Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Arsipa


Wir, die Arsipa GmbH sind erfreut über Ihr Interesse an unserer Website und wollen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Website ermöglichen. Uns ist der Schutz Ihrer Privatsphäre sehr wichtig. Deshalb werden wir Sie im Folgenden über den Umgang Ihrer personenbezogenen Daten und die damit verbundenen Rechte informieren.

 

Verarbeitungsart und -umfang

Sie haben die Möglichkeit, unsere Website zu besuchen, ohne Ihre persönlichen Daten preiszugeben. Nur Ihre persönlichen Informationen werden in unserem Kontaktformular gespeichert. Beim Besuch unserer Website erfassen wir außerdem die übermittelte IP-Adresse. Da es unter gewissen Umständen möglich ist, die Identität des Internetzugangsinhabers zu ermitteln, kann die IP-Adresse ein personenbezogenes Datum sein. Bei Angriffen auf unsere Internetinfrastruktur oder anderen missbräuchlichen Nutzungen unserer Webseite analysieren wir die IP-Adresse. Nach Artikel Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO besteht ein legitimes Interesse daran. Dies ist darauf zurückzuführen, dass ein Angriff auf die Internetinfrastruktur abgewehrt werden muss, der Ursprung des Angriffs ermittelt und straf- und zivilrechtliche Maßnahmen gegen die verantwortliche Person eingeleitet werden müssen. Darüber hinaus sollen weitere Angriffe effektiv verhindert und die Internetpräsenz störungsfrei betrieben werden. Wenn eine solche Attacke nicht möglich ist, wird die IP-Adresse gelöscht.

 

Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen

Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail oder per Kontaktformular, die auf unserer Website hinterlegt sind, zu erreichen. Bei diesem Zweck sammeln wir ausschließlich persönlichen Daten, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig übermitteln. Bei Verwendung eines der eingetippten Kontaktformulare sind dies:

• Ihr Name

• Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer

• Inhalt der an uns übermittelten Nachricht. 

Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten, also vor allem, um Sie zu kontaktieren. Wenn Sie uns über das Kontaktformular unserer Website kontaktieren, bitten wir Sie darum, uns die von Ihnen übermittelten Informationen zur Beantwortung Ihrer Anfrage zu gestatten und sie an den entsprechenden Ansprechpartner weiterzuleiten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO, sofern nicht spezielle Kategorien personenbezogener Daten beeinträchtigt werden. Sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist, werden Ihre Daten gelöscht, wobei möglicherweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt werden.

 

TLS oder SSL-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen verwendet diese Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen zu schützen, die Sie als Seitenbetreiber an uns schicken. Sie können eine verschlüsselte Verbindung erkennen, wenn das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile und die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechseln. Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung eingeschaltet ist, ist es nicht möglich, dass Dritte die von Ihnen an uns übermittelten Daten lesen.

 

Einsatz von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern oder auszulesen. Dies dient beispielsweise dazu, Ihren Login-Status in einem Nutzerkonto zu speichern, Warenkorbinhalte in einem Online-Shop zu verwalten oder die Nutzung unseres Onlineangebots zu analysieren. Cookies tragen zur Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Webseite bei und ermöglichen auch statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots.


Einwilligung und gesetzliche Grundlagen

Der Einsatz von Cookies erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Wir holen eine vorherige Einwilligung der Nutzer ein, sofern diese erforderlich ist. Eine Einwilligung ist nicht notwendig, wenn die Speicherung und Nutzung von Cookies für die Bereitstellung unseres Onlineangebots technisch unerlässlich ist.

Zu den notwendigen Cookies gehören in der Regel:

Die Einwilligung zur Nutzung nicht notwendiger Cookies erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Über die jeweilige Nutzung von Cookies informieren wir transparent im Rahmen dieser Datenschutzerklärung oder während des Einwilligungsprozesses.


Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

Speicherdauer von Cookies

Cookies werden je nach Verwendungszweck unterschiedlich lange gespeichert:

 

 

Einsatz von Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unseres Onlineangebots zu analysieren und auszuwerten. Dabei wird eine pseudonyme Nutzer-ID verwendet, die keine persönlichen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen enthält. Diese ID hilft uns zu verstehen, welche Inhalte aufgerufen wurden, welche Suchbegriffe genutzt wurden und wie Nutzer mit unserem Angebot interagieren. Zudem erfassen wir die Dauer der Nutzung, den Zeitpunkt des Zugriffs sowie die Herkunft der Nutzer und technische Informationen zu ihren Endgeräten und Browsern.

Google Analytics kann hierfür Cookies einsetzen und erstellt pseudonyme Nutzerprofile, die geräteübergreifend genutzt werden können. Allerdings werden für EU-Nutzer keine vollständigen IP-Adressen gespeichert oder protokolliert. Stattdessen nutzt Google die IP-Adresse lediglich, um den ungefähren Standort (z. B. Stadt, Land oder Region) zu ermitteln, bevor die IP-Daten sofort gelöscht werden.

Alle Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Google Analytics erfolgen zunächst auf Servern innerhalb der EU, bevor sie zur weiteren Analyse an Google-Server weitergeleitet werden. Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, mit Sitz in Dublin, Irland.


Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de


Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern:

Weitere Details zu den Datenverarbeitungsarten finden Sie unter: https://business.safety.google/adsservices/.

Google Ads

ist eine Methode des Online-Marketings, die dazu dient, Inhalte und Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks gezielt zu platzieren. Diese Anzeigen erscheinen beispielsweise in Suchergebnissen, Videos oder auf Webseiten und richten sich an Nutzer, die voraussichtlich Interesse an den beworbenen Inhalten haben. Zudem erfassen wir die Conversion, also ob Nutzer mit den Anzeigen interagieren und die beworbenen Angebote nutzen. Dabei erhalten wir lediglich anonyme Daten, jedoch keine persönlichen Informationen einzelner Nutzer. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie den verarbeiteten Daten sind unter folgendem Link abrufbar: https://business.safety.google/adsservices/

Die Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen sowie die Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers sind hier einsehbar: https://business.safety.google/adscontrollerterms/

Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Inc. („Google“) zur Einbindung von Werbeanzeigen. Dabei kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Zusätzlich nutzt Google AdSense sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken), um den Besucherverkehr auf dieser Seite auszuwerten.

Die durch Cookies und Web Beacons generierten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, sowie die Auslieferung von Werbeanzeigen werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten können von Google an Vertragspartner weitergegeben werden. Allerdings wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzbar sind.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Weise und zu den genannten Zwecken einverstanden. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de?tid=331740744392

 

Google Tag Manager

Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ist ein Tool, das es ermöglicht, verschiedene Website-Tags zentral über eine Benutzeroberfläche zu verwalten und andere Dienste in unsere Online-Plattform zu integrieren. Dabei dient der Tag Manager lediglich der Implementierung dieser Tags und erstellt selbst keine Nutzerprofile oder speichert Cookies. Allerdings wird die IP-Adresse des Nutzers erfasst, da sie für die Ausführung des Google Tag Managers erforderlich ist.

Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

 

„Meta Pixel“ (ehemals „Facebook-Pixel“)

Unser Online-Angebot nutzt das sogenannte „Meta Pixel“, ein Analysetool von Meta Platforms Ireland Limited (Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland). Diese Technologie ermöglicht es Meta (Facebook), Besucher unserer Website bestimmten Zielgruppen zuzuordnen (z. B. Personen, die unsere Website besucht haben oder bestimmten Interessenkategorien zugeordnet wurden – sogenannte „Custom Audiences“). Dadurch können diesen Nutzern gezielt relevante Werbeanzeigen angezeigt werden, um unpassende Werbung zu vermeiden.

Darüber hinaus hilft uns das Meta Pixel dabei, den Erfolg unserer Facebook-Werbeanzeigen statistisch auszuwerten. So können wir nachverfolgen, wie Nutzer nach dem Anklicken einer Anzeige mit unserem Angebot interagieren.

Weitere Informationen:

 

HubSpot

Auf unserer Website setzen wir die Dienste HubSpot der HubSpot Inc., mit Sitz in 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA, ein. HubSpot ist eine umfassende Softwarelösung, die verschiedene Online-Marketing-Aktivitäten unterstützt. Dazu gehören unter anderem das Content-Management unserer Website, E-Mail-Marketing, Social-Media-Publishing & Reporting, Kontaktmanagement sowie die Erstellung von Landing Pages und Kontaktformularen.

Durch unseren Anmelde-Service ermöglichen wir Besucher/innen unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und Kontaktinformationen sowie weitere demografische Daten bereitzustellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf den Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Wir nutzen diese Daten, um mit interessierten Personen in Kontakt zu treten und zu analysieren, welche unserer Dienstleistungen für sie relevant sein könnten.

Die Nutzung von HubSpot erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. HubSpot Forms setzen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein, wobei unser Interesse in der Bereitstellung effizienter Kontaktformulare und einer vereinfachten Kommunikation mit Interessent/innen liegt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Nutzung von HubSpot Forms kein personenbezogenes Tracking erfolgt, wie es bei anderen HubSpot-Diensten der Fall sein kann.

Da HubSpot ein in den USA ansässiges Unternehmen ist, erfolgt die Datenübertragung in die USA unter Berücksichtigung der EU-Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus: https://legal.hubspot.com/dpa

Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie in den entsprechenden Datenschutzbestimmungen: https://legal.hubspot.com/privacy-policy

 

Hotjar

Unsere Website verwendet Hotjar, ein Analyse-Tool der Hotjar Ltd., mit Sitz in Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europa.

Mit Hotjar analysieren wir das Nutzerverhalten auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dazu gehören unter anderem die Erfassung von Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks. Hotjar kann zudem erkennen, wie lange der Mauszeiger an bestimmten Stellen der Seite verweilt. Diese Informationen nutzt Hotjar zur Erstellung sogenannter Heatmaps, die veranschaulichen, welche Bereiche der Website besonders häufig betrachtet werden.

Darüber hinaus ermöglicht uns Hotjar, die Verweildauer auf einer Seite sowie den Zeitpunkt des Verlassens zu analysieren. Auch abgebrochene Eingaben in Kontaktformulare (Conversion-Funnels) können identifiziert werden. Zusätzlich können Nutzer/innen uns über direkte Feedback-Funktionen Rückmeldungen geben, die zur Optimierung unseres Webangebots beitragen.

Hotjar setzt Cookies ein. Diese Cookies helfen uns, unser Angebot nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. Sie ermöglichen unter anderem die Erkennung, ob unsere Website bereits mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob Hotjar-Funktionen für einen bestimmten Browser deaktiviert wurden. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren möchten. Zudem können Sie die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

Die Nutzung von Hotjar sowie die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, die Datenerfassung durch Hotjar zu deaktivieren. Nutzen Sie dazu den folgenden Link und folgen Sie den dort beschriebenen Anweisungen:

https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jedes Endgerät und jeden Browser separat vorgenommen werden muss.

Weitere Informationen zur Datenerhebung durch Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter folgendem Link: https://www.hotjar.com/de/datenschutz/



Logdateien des Servers

Ihr Browser übermittelt uns automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die vom Provider der Seiten erhoben und gespeichert werden. Dazu gehören:

- Browsertyp und Browserversion

- verwendetes Betriebssystem

- Referrer URL

- Hostname des zugreifenden Rechners

- Uhrzeit der Serveranfrage

- IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert. Die Datenverarbeitung basiert nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese erlaubt es, Daten zu verarbeiten, um einen Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen zu erfüllen.

 

Social Media

LinkedIn

Unsere Webseite nutzt weiterhin die „Share-Funktion“ des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie den LinkedIn „Share-Button“ (Plug-In) anklicken, werden Sie – sofern Sie in Ihrem Benutzerkonto bei LinkedIn eingeloggt sind – in einem separaten Browserfenster auf Ihr Benutzerkonto weitergeleitet und können die auf unserer Webseite hinterlegte elektronische Veröffentlichung unter Hinzufügung eines Kommentars teilen. Über das Plug-In wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht haben. Außerdem ist es LinkedIn dann möglich, Ihren Besuch auf unserer Webseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten (personenbezogenen) Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

XING

Unsere Website verwendet Funktionen des Netzwerks XING, das von der XING AG mit Sitz in der Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, betrieben wird.

Beim Aufrufen einer Seite, die XING-Funktionen enthält, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von XING hergestellt. Nach aktuellem Kenntnisstand erfolgt dabei keine Speicherung personenbezogener Daten. Insbesondere werden weder IP-Adressen erfasst noch das Nutzerverhalten analysiert.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zum XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

 

Nutzung von Recruitee für das Bewerbermanagement

Unsere Karriereseite enthält eine spezielle Bewerbungsplattform, die über Recruitee bereitgestellt wird. Die Rekrutierungsdienstleistungen erfolgen durch Recruitee B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande, das für die Bearbeitung aller Bewerbungen zuständig ist.

Wenn Sie sich über unsere Stellenunterseite anmelden, erhält Recruitee Ihre Anmeldedaten. Dabei werden Informationen wie die IP-Adresse Ihres Geräts sowie Ihre Geräte- und Browser-ID erfasst. Alle über die angegebene Job-E-Mail-Adresse oder das Bewerbungsformular an Arsipa GmbH übermittelten Daten werden von Recruitee verarbeitet.

Die Datenschutzerklärung von Recruitee finden Sie unter: https://recruitee.com/de/privacy-policy.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dazu nutzen Sie den entsprechenden Link, der in jeder E-Mail enthalten ist, die über Recruitee versandt wird.

Der Einsatz von Recruitee erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser Bewerbermanagement effizient zu gestalten und die Abläufe bei Arsipa GmbH zu optimieren. Grundlage für die Datenverarbeitung ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.


Ihre Rechte

Bezüglich der oben beschriebenen Verarbeitungsvorgänge haben Sie die nachfolgend aufgeführten Rechte. Diese können Sie grundsätzlich unentgeltlich in Anspruch nehmen. Allerdings behalten wir uns vor, bei offenkundig unbegründeten oder bei Anträgen mit häufigen Wiederholungen ein angemessenes Entgelt zu verlangen, bei dem die entstehenden Verwaltungskosten berücksichtigt werden.


Widerruf von erteilten Einwilligungen 

Jede Einwilligung, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten. 

Bestätigung und Auskunft 

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Einzelinformationen. 


Berichtigung und Löschung 

Sie können die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. 


Einschränkung der Verarbeitung 

Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO einschränken. 


Widerspruch 

Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen, wenn sich diese auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO stützen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach dem Widerspruch nicht mehr von uns verarbeitet. Ausgenommen bleibt, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. 


Herausgabe der Daten und Datenübertragbarkeit 

Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Das Recht auf Datenübertragung besteht nur insoweit, als die Verarbeitung auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht ist ausgeschlossen, wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (insbesondere personenbezogene Daten Dritter, unsererseits bestehende Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, Urheberrechte) beeinträchtigt würden.

 

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Es besteht für Sie keinerlei gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, ist die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten zwingend erforderlich, wenn das für die Erbringung der jeweiligen Leistung notwendig ist.

 

Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise 

Durch neue gesetzliche Vorgaben oder durch neue Angebote auf unserer Homepage kann es erforderlich werden, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Darüber werden wir Sie an dieser Stelle informieren.

Stand: Februar 2025

 

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Arsipa GmbH

Schützenstr. 5

10117 Berlin

Wir sind telefonisch von Mo bis Fr von 9:00 bis 17:00 Uhr unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: 030 23595248

E-Mail: info@arsipa.de

Name und die Kontaktdaten der externen Datenschutzbeauftragten

Externe Datenschutzbeauftragte:

Swetlana Winter- CompanyCheck Deutschland GmbH

Paul-Nevermann-Platz 5

22765 Hamburg

Telefon: 0159-04328806

datenschutz@ccd-mail.de

https://companycheck-deutschland.de/

Stellvertretender externer Datenschutzbeauftragter:

Ingo Passoth - CompanyCheck Deutschland GmbH

Paul-Nevermann-Platz 5

22765 Hamburg

Telefon: 0159-04328806

datenschutz@ccd-mail.de

https://companycheck-deutschland.de/